1968

Das Unternehmen Kaiser & Waltermann wird zum 01.09.1968 von Bernhard Kaiser und Johannes Waltermann als OHG zur Herstellung von Rohrnieten gegründet. Das Produktportfolio umfasst Rohrniete nach DIN 7340, sowie andere Feinrohrteile.

1969

Schon nach nur kurzer Zeit als Garagenbetrieb werden in Amecke-Illingheim behelfsmäßig Gebäudeflächen angemietet, sodass die Produktion der Rohrniete ausgeweitet werden kann.

1971

Am heutigen Standort in Sundern-Amecke werden erste Büro- und Betriebsgebäude errichtet. Hierbei wird auch der Maschinenpark auf 25 Maschinen erweitert.

1979

Die bisherigen Gebäude werden durch einen dreistöckigen Anbau vergrößert und eine Lagerhalle wird eingerichtet. Der Maschinenpark wird auf 60 Maschinen vergrößert.

1997

Das Bürogebäude wird neu gebaut und zusätzlich wird eine angrenzende Erweiterungsfläche von 6000 qm erworben. In Reaktion auf gestiegene Anforderungen aus der Kunststoffbranche wird das Produktportfolio um das Oberflächenfinish „gleitschleifen“ ergänzt.

1998

Beginn der Errichtung einer neuen Lagerhalle von 840 qm mit separater Zufahrt und Wareneingang.

1999

Erste Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002 und Inbetriebnahme der neuen Lagerhalle. Zeitgleich wird auch eine betriebsinterne Umgestaltung vorgenommen, die die Unternehmensstrukturen an seine Entwicklung anpassen.

2000

Zum 1.1.2000 wird die bisherige OHG in eine GmbH umgewandelt. Geschäftsführer der GmbH sind:

  • Bernhard Kaiser sen.
  • Johannes Waltermann
  • Bernhard Kaiser jun.
  • Hildegard Waltermann-Koger

2007

Mit Magnus Bende übernimmt die nächste Generation Verantwortung im Unternehmen.

2008

Die Neu-Auditierung nach DIN EN ISO 9001:2008 erfolgt.

2009

Um dem Dienstleistungsgedanken gerecht zu werden, wird ein Verpackungsservice eingerichtet. Spezielle Paketierungen und Etikettierungen nach Kundenwunsch werden von nun an zusätzlich angeboten.

2011

Kaiser & Waltermann nimmt an den unterschiedlichsten Fachmessen in ganz Europa teil.

2012

Alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer sind:

  • Bernhard Kaiser jun.
  • Hildegard Waltermann-Koger

Die Neu-Auditierung unseres Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2004 erfolgt. Zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens gehören seit Ausbildungsbeginn 2012 erstmals fünf Auszubildende der Belegschaft an.

2013

Mittlerweile ist der Maschinenpark auf 160 Maschinen angewachsen. Diese Maschinen sind und werden alle vom hausinternen Maschinenbau entwickelt und hergestellt. Im Zuge einer kontinuierlichen Entwicklung aktualisiert Kaiser & Waltermann seine Corporate Identity.

2014

Messeteilnahme als Aussteller an der Light & Building in Frankfurt am Main und an der IZB in Wolfsburg.

2016

Mit Melanie Bende als Gesellschafterin und Geschäftsführerin, sowie Janina Koger als Gesellschafterin, übernimmt die dritte Generation Verantwortung in der Unternehmensführung.

2017

Mit der Übernahme des Geschäftsbereiches "Rohrverarbeitung" von der Firma Stamo, wächst der Maschinenpark auf 200 Fertigungsautomaten an. Durch das gewonnene "Know-How" erweitert Kaiser & Waltermann seine Kompetenz auf Steckhülsen für Steckverbinder. 

2018

Das 50. Firmenjubiläum wird mit Freunden, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern gefeiert. 

 

Top